Seit vielen Jahren bin ich akkredierte Beraterin für „Förderung unternehmerischen Know-hows" beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).
An wen richtet sich das Programm?
Von dem Programm können am Markt bestehende kleine und mittlere Unternehmen (KMU) einen Zuschuss zu den Kosten einer Unternehmensberatung erhalten, der es ihnen erleichtern soll, externen Rat in Anspruch zu nehmen, um ihr Unternehmerpotential und ihre Handlungskompetenzen zu vertiefen.
Gefördert werden Unternehmen im Haupterwerb und im Nebenerwerb sowie Unternehmensübernahmen.
Beratungen dürfen eine maximale Dauer von fünf Tagen nicht überschreiten. Ein Tag wird hierbei mit 8 Stunden angesetzt. Demnach ergibt sich eine maximale Beratungszeit von 40 Stunden. Die jeweiligen Beratungszeiten müssen nicht zusammenhängend erbracht werden.
Wichtig dabei ist, dass erst mit dem Coaching gestartet werden darf, wenn die Förderung beantragt und genehmigt wurde. Es können gefördert werden, konzeptionell und individuell durchgeführte Beratungen zu allen wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung.
Fördermittelberatungen und Rechts- und Steuerberatung können nicht gefördert werden.
Merkblatt der BAFA zu den Beratungsinhalten
In der Beratung nutzen wir genau die Methodiken und Tools, die Sie optimal unterstützen. Die Methoden sind erprobt in vielen Beratungserfolgen und sollen genau für Sie abgestimmt sein.
Das Förderprogramm unterstützt über Beratungen zu zentralen Herausforderungen, wie z. B.
Fachkräftesicherung und - bindung,
Kosteneinsparungen oder Anpassung des Geschäftsmodells
Sicherung des Umsatzes und der Gewinne
Gleichzeitig die ESF-rechtlichen bereichsübergreifenden Grundsätze zur
Gleichstellung der Geschlechter, Chancengleichheit und Nichtdiskriminierung sowie
zur Ökologischen Nachhaltigkeit.
Ich bin nur einen Anruf von Ihnen entfernt und wir klären im Vorfeld in einem kostenlosen Erstgespräch Ihr Anliegen.
Zur Vereinbarung eines Beratungsvertrages müssen gesetzliche Richtlinien der Förderung eingehalten werden. Diese erörtern wir dann gemeinsam und Sie erfahren die Vorgehensweise für die Antragstellung.